Open post

…gespannt, wenn Dietrich Rauschtenberger vorliest

Dietrich Rauschtenberger liest
aus seinem neuen Buch “Die Kunst des Übergangs”
am 18. November 2022 ab 19.00 Uhr in der Handlung

Dietrich RauschtenbergerWas passt besser zusammen als ein neues Buch und der Tag des Vorlesens? Ich finde, nichts.
Deshalb laden wir herzlich zu einer Lesung in der Handlung, Hauptstraße 39 in der Nostalgiezone ein.

Dietrich Rauschtenberger – Musiker und Autor – liest aus seinen gesammelten Kurzgeschichten über skurrile Figuren, schräge Situationen und krause Gedanken. Ergänzt wird die Lesung durch “Einwürfe” von Saxophon und Schlagzeug, die er ebenfalls selbst an diesem Abend spielt.
Dietrich Rauschtenberger sagt über seine Texte: „Alles, was ich habe, um eine Geschichte zu erzählen, sind Gedankenfetzen, die ich von dem großen Tuch abgerissen habe, aus dem die Welt gewebt ist. Ich habe daraus dem Kaiser kein neues Kleid geschneidert, sondern sie in Worte verwandelt. Das Gewicht meiner Gedanken ist gleich ihrer Masse mal dem Quadrat der Lichtgeschwindigkeit. Das ist alles, was Sie wissen müssen, um die Tyrannei des gesunden Menschenverstandes und den Terror der Denkmuster zu überwinden. Folgen Sie den Spuren der Buchstaben, dann wird es Ihnen gelingen, nirgends anzukommen. Wer nun aber glaubt, dass es hier darum geht, für den Kunstleistungsschein aus den Scherben eines Bahnhofsklos ein Mosaik zu basteln, der hat sich geirrt.“

Schwelm ist: gespannt!

Open post

…Elfriede Voss

Die Ausstellung in der Spinnerei wird am Freitag, den 23.9.2022, um 19.00 Uhr mit Einführung und live Musik eröffnet.

Am Samstag, 11.00 Uhr, laden wir zu einem Stadtrundgang auf den Spuren Elfriede Voss’ ab Spinnerei Schwelm, Römerstr. 7.

Sonntag, um 14.00 Uhr, treffen wir uns am Haus Martfeld zu einem Rundgang “Auf den Spuren Friederike von Elverfeldts, einer fortschrittlichen, unabhängigen Schwelmerin“; mit Dr. Bärbel Jäger; anschließend musikalisches Happening an der Martfeld Kapelle.

Tauchen Sie mit uns ein in die Rekonstruktion des erfundenen Lebens der Elfriede Voss.

Open post

…unterwegs in Sachen Kultur

Am Mittwoch haben wir mit kulturinteressierten Schwelmern zu einem Kulturaustausch im Wilhelmspark an der Kulturwerkstatt getroffen. Vorherige Treffen haben den Umständen geschuldet online stattgefunden.
Nach diesem analogen Treffen möchte ich zunächst einmal feststellen, dass dieses Treffen im realen Leben deutlich besser funktioniert hat und meines Erachtens erbgiebiger war, als die vorangegangenen.

Es ging wie immer um die Entwicklung möglicher Kulturformate in Schwelm.
Im Spezielen um einen “LEADER Workshop” im Rahmen der Stärkung des ländlichen Raumes in NRW. Informationen zu dem LEADER-Programm erhielten wir von Herrn Lay aus Breckerfeld, wo dieses Programm schon sehr erfolgreich durchgeführt wird. Termin und Programm werden ausgearbeitet und veröffentlicht, um eine große Anzahl interessierter Schwelmer zu erreichen.

Weitere Themen waren die Entwicklung eines Formats ähnlich der Breckerfelder “Museumsnacht”, dem Wittener “Feel:leichtfestival” oder der “Wuppertaler offene Galerien und Ateliers”, bei dem Künstler aller Sparten in Läden, Gemeindehäusern, an Plätzen und ganz ungewöhnlichen Orten ihre Kunst zeigen/aufführen/spielen/performen.

Weitere Themen waren: Ausstellungsorte, Veranstaltungsorte, Vernetzung der Kultur-Sparten, Einbindung der Jugendlichen, wie kann Verwaltung unterstützen, Stand-der-Dinge mit dem Kulturhaus und KulturCafé mit/für ausländische Mitbürger.

Kulturschaffende und Interessierte sind herzlich eingeladen sich an weiteren Treffen und konkreten Planungen zu beteiligen.
Die nächsten Termine werden im Mailverteiler bekanntgegeben. Wer mitmachen möchte, kann mit eine Mail schreiben an: sprich@schwelm-ist.de

Scroll to top